Gong-Meditation
Nächste Termine: Freitag, 17.03., Freitag, 14.04., Freitag, 19.05. Beginn jeweils 16.30 Uhr. Ort: Praxis für Physiotherapie Marion Patzschke, Wilhelm-Wolff-Str. 3 (Eingang an der rechten Seite [...]
Nächste Termine: Freitag, 17.03., Freitag, 14.04., Freitag, 19.05. Beginn jeweils 16.30 Uhr. Ort: Praxis für Physiotherapie Marion Patzschke, Wilhelm-Wolff-Str. 3 (Eingang an der rechten Seite [...]
Termin: 31.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und Jetzt und ein sich getragen und gehalten fühlen zwischen [...]
Die Beweglichkeit von beinträchtigten Menschen fördern Termin: 24.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und [...]
Termin: 07.09.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch [...]
Termin: 12.10.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhaltliche Schwerpunkte: Welche spirituelle Begleitung brauchen Menschen am Lebensende? Oft werden im Angesicht des Todes die Vorstellungen vom eigenen [...]
Termin: 11.12.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch [...]
Sie können Yoga als Einzelstunden vereinbaren oder als Workshop in der Gruppe (Workshopankündigung folgt).
Nächste Termine: Freitag, 17.03., Freitag, 14.04., Freitag, 19.05. Beginn jeweils 16.30 Uhr. Ort: Praxis für Physiotherapie Marion Patzschke, Wilhelm-Wolff-Str. 3 (Eingang an der rechten Seite [...]
Eine Trauerreise im Kloster am Main. Eine Woche für alle, die sich nach dem Tod eines Angehörigen auf den Weg ins Leben begeben. 19. August bis 25. August 2023. Eine Trauerreise für Frauen, die [...]
Termin: 03.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Durch Techniken der Entspannung und die Einführung von Mußezeiten im Alltag lässt sich Müdigkeit vermeiden und Erschöpfung vorbeugen. Wie das geht, [...]
Eine Einführung für Hauswirtschaftskräfte Termin: 24.03.2023, 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt: Sterben kann eine Herausforderung sein. Viele Menschen am Lebensende sind verschlossen oder deprimiert und [...]
Termin: 30.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Am Lebensende fern der Heimat zu sein, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Viele Menschen mit Migrationshintergrund haben ihr Herkunftsland [...]
Vier Blockwochen, Beginn: 17.04.2023. Inhalte (u.a.): Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Pflegender Palliative Care Psychosoziale Aspekte Qualitätssicherung, Notfallmanagement und [...]
Termin: 29.03.2023, 19.00 Uhr. Inhalt: Gespräch mit Çiğdem Inan (Soziologin, Berlin), Lydia Röder (Palliative Care Expertin und Trauerbegleiterin, Berlin) und Senthuran Varatharajah [...]
Termin: 31.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und Jetzt und ein sich getragen und gehalten fühlen zwischen [...]
Vier Blockwochen, Beginn: 08.05.2023. Der Palliative Care Basiskurs führt Angehörige der pflegenden Berufe in das Konzept der Palliativpflege und -medizin ein. Palliative Care beinhaltet ein [...]
Termin: 08.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Gelingende Kommunikation mit sterbenden Menschen ist meist nicht die Frage großer Konzepte und Methoden. Oft ist das vermeintlich Banale der [...]
Termin: 09.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Krisen treffen jeden. Bereits die normalen Wendepunkte wie Pubertät, Alter, Eintritt ins Rentenalter, Menopause, Verlust, Tod eines Angehörigen, [...]
Termin: 11.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig und herausfordernd. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr [...]
Lydia Röder – Von Gastfreundschaft und Letzter Hilfe Interview Domradio 18.09.2022 Link zur Audiodatei „Two Women, must love cats“, zwei Frauen, müssen Katzen mögen, hat Lydia Röder [...]
Die Beweglichkeit von beinträchtigten Menschen fördern Termin: 24.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und [...]
Termin: 23.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Trauer ist eine normale Reaktion auf Verlust. Dennoch sind wir oft hilflos, wenn wir trauende Menschen erleben. Wie lernen wir, mit der eigenen [...]
Teil fünf der Vortragsreihe: Zum weisen Umgang mit Alter, Krankheit, Tod und Trauer Vortrag von Lydia Röder in der Buddhistischen Akademie Termin: 12. Januar 2023, 19 – 21 Uhr Ort: Online [...]
Termin: 26.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie können wir einen Menschen in seinen letzten Lebensmonaten begleiten, wenn das Thema Abschiednehmen immer dringlicher wird? Wie können wir [...]
Termin: 3. Juni 2023 um 14:00 Uhr Ort: Leipzig Impulsvortrag „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ im Rahmen der Fachmesse Sterben, Tod und Trauer – Perspektiven aus [...]
Der Umgang mit nicht heilenden Wunden in der Palliativversorgung Termin: 06.06.2023, 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt und Ziele: Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Ihre Pflege hat neben der [...]
„Pflegebedürftigkeit fern der Heimat“ Termin: 07.06.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhalt: Am Lebensende fern der Heimat zu sein, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Viele [...]
Termin: Samstag, den 17. Juni 2023 von 9.30 – 13 .30 Uhr. Inhalt: In diesem Kurs wird „das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“ vermittelt. Zugehörige und interessierte Laien können hier das [...]
Termin: 26.06.2023 + 27.06.2023, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt und Ziele: Palliative Pflege verfolgt das Ziel, Menschen bis zuletzt würdevoll und selbstbestimmt zu begleiten. Entstanden aus [...]
Termin: 30.08.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhalt: Die Hospizidee und Hospizarbeit gibt es auf der ganzen Welt. Die Art, wie mit dem Konzept eines Hospizes umgegangen wird, ist von kulturellen wie [...]
Termin: 05.09.2022, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie gehen wir damit um, dass unsere Kraft sich manchmal erschöpft, wir Mut und Energie verlieren und uns häufig überfordert und ausgebrannt, müde und [...]
Termin: 06.09.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie können wir einen Menschen in seinen letzten Lebensmonaten begleiten, wenn das Thema Abschiednehmen immer dringlicher wird? Wie können wir [...]
Termin: 07.09.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch [...]
Termin: 12.10.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhaltliche Schwerpunkte: Welche spirituelle Begleitung brauchen Menschen am Lebensende? Oft werden im Angesicht des Todes die Vorstellungen vom eigenen [...]
Was passiert mit Körper, Geist und Seele am Lebensende? Termin: 06.11.2023, 9.00 – 14.00 Uhr. Inhalt: In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung und [...]
Termin: 06.+07.12.2023, jeweils 9.00 – 16.30 Uhr. Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr sprechen, [...]
Termin: 11.12.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch [...]
Termin: 18.06.2023, 10.00 – 17.00 Uhr. Leitung: Johannes Janßen. Input zum Thema Sterben: Lydia Röder. Eine Einladung an singende Menschen mit einem gemeinsamen Interesse am Thema Leben und [...]
Teil zwei der Vortragsreihe: Zum weisen Umgang mit Alter, Krankheit, Tod und Trauer Das Leben ist kostbar und bleibt es bei Krankheit und Tod, auch in seiner Einmaligkeit und Ganzheitlichkeit. [...]
Thementag Sterbebegleitung im Radio Paradiso am Aschermittwoch 2020. Am Aschermittwoch wurde auf Radio Paradiso der Thementag Sterbebegleitung gesendet. Radio Paradiso sprach mit Lydia Röder und [...]
Sie können Yoga als Einzelstunden vereinbaren oder als Workshop in der Gruppe (Workshopankündigung folgt).
Eine Einführung für Hauswirtschaftskräfte Termin: 24.03.2023, 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt: Sterben kann eine Herausforderung sein. Viele Menschen am Lebensende sind verschlossen oder deprimiert und [...]
Termin: 30.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Am Lebensende fern der Heimat zu sein, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Viele Menschen mit Migrationshintergrund haben ihr Herkunftsland [...]
Vier Blockwochen, Beginn: 17.04.2023. Inhalte (u.a.): Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Pflegender Palliative Care Psychosoziale Aspekte Qualitätssicherung, Notfallmanagement und [...]
Vier Blockwochen, Beginn: 08.05.2023. Der Palliative Care Basiskurs führt Angehörige der pflegenden Berufe in das Konzept der Palliativpflege und -medizin ein. Palliative Care beinhaltet ein [...]
Termin: 08.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Gelingende Kommunikation mit sterbenden Menschen ist meist nicht die Frage großer Konzepte und Methoden. Oft ist das vermeintlich Banale der [...]
Termin: 11.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig und herausfordernd. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr [...]
Termin: 26.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie können wir einen Menschen in seinen letzten Lebensmonaten begleiten, wenn das Thema Abschiednehmen immer dringlicher wird? Wie können wir [...]
Termin: 3. Juni 2023 um 14:00 Uhr Ort: Leipzig Impulsvortrag „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ im Rahmen der Fachmesse Sterben, Tod und Trauer – Perspektiven aus [...]
Der Umgang mit nicht heilenden Wunden in der Palliativversorgung Termin: 06.06.2023, 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt und Ziele: Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Ihre Pflege hat neben der [...]
„Pflegebedürftigkeit fern der Heimat“ Termin: 07.06.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhalt: Am Lebensende fern der Heimat zu sein, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Viele [...]
Termin: Samstag, den 17. Juni 2023 von 9.30 – 13 .30 Uhr. Inhalt: In diesem Kurs wird „das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“ vermittelt. Zugehörige und interessierte Laien können hier das [...]
Termin: 26.06.2023 + 27.06.2023, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr. Inhalt und Ziele: Palliative Pflege verfolgt das Ziel, Menschen bis zuletzt würdevoll und selbstbestimmt zu begleiten. Entstanden aus [...]
Termin: 30.08.2023, 9.00 – 16.30 Uhr. Inhalt: Die Hospizidee und Hospizarbeit gibt es auf der ganzen Welt. Die Art, wie mit dem Konzept eines Hospizes umgegangen wird, ist von kulturellen wie [...]
Termin: 06.09.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie können wir einen Menschen in seinen letzten Lebensmonaten begleiten, wenn das Thema Abschiednehmen immer dringlicher wird? Wie können wir [...]
Was passiert mit Körper, Geist und Seele am Lebensende? Termin: 06.11.2023, 9.00 – 14.00 Uhr. Inhalt: In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung und [...]
Termin: 06.+07.12.2023, jeweils 9.00 – 16.30 Uhr. Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr sprechen, [...]
Termin: 18.06.2023, 10.00 – 17.00 Uhr. Leitung: Johannes Janßen. Input zum Thema Sterben: Lydia Röder. Eine Einladung an singende Menschen mit einem gemeinsamen Interesse am Thema Leben und [...]
Teil zwei der Vortragsreihe: Zum weisen Umgang mit Alter, Krankheit, Tod und Trauer Das Leben ist kostbar und bleibt es bei Krankheit und Tod, auch in seiner Einmaligkeit und Ganzheitlichkeit. [...]
Thementag Sterbebegleitung im Radio Paradiso am Aschermittwoch 2020. Am Aschermittwoch wurde auf Radio Paradiso der Thementag Sterbebegleitung gesendet. Radio Paradiso sprach mit Lydia Röder und [...]
Eine Trauerreise im Kloster am Main. Eine Woche für alle, die sich nach dem Tod eines Angehörigen auf den Weg ins Leben begeben. 19. August bis 25. August 2023. Eine Trauerreise für Frauen, die [...]
Termin: 29.03.2023, 19.00 Uhr. Inhalt: Gespräch mit Çiğdem Inan (Soziologin, Berlin), Lydia Röder (Palliative Care Expertin und Trauerbegleiterin, Berlin) und Senthuran Varatharajah [...]
Termin: 23.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Trauer ist eine normale Reaktion auf Verlust. Dennoch sind wir oft hilflos, wenn wir trauende Menschen erleben. Wie lernen wir, mit der eigenen [...]
Teil fünf der Vortragsreihe: Zum weisen Umgang mit Alter, Krankheit, Tod und Trauer Vortrag von Lydia Röder in der Buddhistischen Akademie Termin: 12. Januar 2023, 19 – 21 Uhr Ort: Online [...]
Termin: 03.03.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Durch Techniken der Entspannung und die Einführung von Mußezeiten im Alltag lässt sich Müdigkeit vermeiden und Erschöpfung vorbeugen. Wie das geht, [...]
Termin: 09.05.2023, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Krisen treffen jeden. Bereits die normalen Wendepunkte wie Pubertät, Alter, Eintritt ins Rentenalter, Menopause, Verlust, Tod eines Angehörigen, [...]
Lydia Röder – Von Gastfreundschaft und Letzter Hilfe Interview Domradio 18.09.2022 Link zur Audiodatei „Two Women, must love cats“, zwei Frauen, müssen Katzen mögen, hat Lydia Röder [...]
Termin: 05.09.2022, 9.00 – 16.15 Uhr. Inhalt: Wie gehen wir damit um, dass unsere Kraft sich manchmal erschöpft, wir Mut und Energie verlieren und uns häufig überfordert und ausgebrannt, müde und [...]
Texte und Gedanken
Vor ein paar Jahren verbrachte ich eine Zeit im St. Josephs Hospiz im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Viele Menschen, viele Sprachen. Wie kann da Kommunikation gelingen? Eines Tages besuchte [...]
Wie kann ich mich schwerkranken Menschen und ihren Zugehörigen mit Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung zuwenden? Wie kann ich sterbenden Menschen trotz schwerer Krankheit das Gefühl von [...]
Wir befinden uns in der Hospizarbeit ständig an der Grenze zwischen Leben und Tod. Was brauchen Menschen auf dem Weg aus dem Leben heraus? Unterscheidet sich das von dem, was ich mitten im Leben [...]
Ein Aufenthalt im Denkmal Hospiz in Oświęcim (Auschwitz) war eine Erfahrung, die mich sehr bewegt hat. Ich gab dort eine Schulung, die medizinische, pflegerische und spirituelle Grundlagen [...]