Weiterbildung zur Palliative Care-Fachkraft 2024
Vier Blockwochen, Beginn: 05.02.2024.
Inhalte (u.a.):
- Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Pflege der Palliative Care
- Psychosoziale Aspekte
- Qualitätssicherung, Notfallmanagement und rechtliche Aspekte
- Religiöse, kulturelle und ethnisch-spirituelle Aspekte der Pflege
Der Kurs hat einen Umfang von 160 Stunden (vier Blockwochen à 40 Stunden) und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben nach § 39a SGB V.
Die vier Blockwochen:
Block 1: 05.02.2024 bis 09.02.2024
Block 2: 08.04.2024 bis 12.04.2024
Block 3: 08.07.2024 bis 12.07.2024
Block 4: 07.10.2024 bis 11.10.2024
Montags: 9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 8.30 Uhr – 16.15 Uhr
Ziel:
Durch die Weiterqualifizierung sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein, ein auf den Betroffenen individuell ausgerichtetes Pflege- und Betreuungskonzept zu gewährleisten, das die Sicherstellung der bestmöglichen Lebensqualität des Betroffenen zum zentralen Ziel hat.
Zielgruppe:
Alle Berufs- und Tätigkeitsgruppen mit einer Fachqualifikation in Alten-, Kranken-, Kinderkranken- oder Heilerziehungspflege, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten.