Yoga

Yoga
bewegen – atmen – beruhigen

Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im absoluten Jetzt, eine seelisch-geistige Ruhe und Entspannung und ein näher bei sich selbst sein und dadurch das Gefühl der Verbundenheit zu allen Menschen.
Yoga arbeitet ganzheitlich mit dem Atem, dem Körper, dem Geist und der Seele und kann diese wieder in Einklang miteinander bringen. Wichtige Bestandteile einer Kundalini Yoga Unterrichtsstunde sind die Yogaübungen an sich, eine anschließende Tiefenentspannung mit oder ohne Körpertambura und eine abschließende Meditation.
Sie können Yoga in der Gruppe oder Yoga Einzelstunden vereinbaren.
Yoga auf dem Stuhl
wohlfühlen – ankommen – beruhigen
Yoga auf dem Stuhl – Die Beweglichkeit von kranken und älteren Menschen fördern.
Yoga kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Dazu gehört das Ankommen im Hier und Jetzt und ein sich getragen und gehalten fühlen zwischen Himmel und Erde und dem Gefühl der Verbundenheit zu allen Menschen.
Wichtige Bestandteile der Fortbildung sind die Yogaübungen an sich, eine anschließende Tiefenentspannung mit oder ohne Körpertambura und eine abschließende Meditation.

Spiritualität
fortbilden – reifen – ernten

Spiritualität bedeutet im weitesten Sinne Geist und Atem und somit die Verbindung von Körper und Geist. Es ist eine Haltung von Ehrfurcht und Güte und beinhaltet die bewusste Hinwendung zum Transzendenten.
Kann ich die Wunder des Alltags wie Wachstum, Jahreszeiten, Rhythmen von Werden und Vergehen in der Verbindung mit etwas Größerem sehen?
Sie können Fortbildungen oder Inhouse-Schulungen zum Thema „Spiritualität am Lebensende“ vereinbaren.